Gemeinsame Tafel im Helmholtz-Gymnasium

Am Abend des 27. März waren alle Schülerinnen und Schüler ab dem 8. Jahrgang eingeladen, sich gemeinsam mit ihren Lehrerinnen und Lehrern, Freunden und Eltern an einen Tisch zu setzen und anlässlich des Fastenbrechens nach dem Untergang der Sonne gemeinsam zu essen. Nach Planungen der Schülervertretung, beratenden Lehrkräften und der Schulleitung wurde eine große Tafel für eine unbestimmte große Zahl an Leuten vorbereitet worden. Das Vorbereitungsteam stellte Datteln, Becher und gefüllte Karaffen zur Verfügung. Mehr als 80 Mitglieder der Schulgemeinde deckten den Tisch mit mitgebrachten Speisen und brachten eigene Teller und Besteck mit. Mit dem Verhallen des Gebetsrufes wurde gut gespeist; in heiterer Stimmung kam es zu vielen Gesprächen. Eine gelungene Aufräumaktion mit vielen fleißigen Händen verwandelte den Speisesaal schnell wieder in den Aufenthaltsbereich des gymnasialen Ganztags und ließ keine sichtbaren Spuren zurück. Unsichtbare Spuren wurden als gute Eindrücke im Gedächtnis der Teilnehmerinnen und Teilnehmer dieser besonderen Aktion hinterlassen. Auf ein wiederkehrendes Ereignis, dass die Schule als Zeichen der Wertschätzung erneut ausrichtet, darf gehofft werden.

Teilen Sie diese News gern:

Nach oben scrollen