Leitbild des Helmholtz-Gymnasiums Dortmund

Wir sind die Schule der Wertschätzung und Integration –

und zwar bedingungslos.
Leitende Gedanken

Unsere Schule zeichnet sich durch eine große Vielfalt aus, die sich in der Zusammenkunft unterschiedlicher Menschen aus verschiedenen sozio- und interkulturellen Prägungen sowie Identitätszugehörigkeiten ausdrückt. Dabei können alle Mitglieder der Schulgemeinschaft ihre Individualität in all ihren Facetten (Religiosität, sexuelle Orientierung, Herkunft, etc.) frei leben, da wir der Überzeugung sind, dass verschiedene Ansichten Stärken haben, solange sie einen positiven Beitrag zur Stiftung einer Gemeinschaft leisten.

Darin sehen wir unser Potential: Wer offen für Vielfalt ist, öffnet dadurch zugleich auch den Zugang zu neuen und kreativen Perspektiven, die gewinnbringend für das gemeinsame Leben und Lernen eingebracht werden können.

Ziele

Aus diesen Gedanken heraus wollen wir erreichen, dass

  • die Kreativität und Innovationsfähigkeit sowie die Problemlösungsfähigkeit aller Beteiligten an der Schule durch unterschiedliche Perspektiven gestärkt werden.
  • die Motivation und Produktivität aller Beteiligten durch eine positive und offene Haltung gesteigert werden.
  • die Fähigkeit und das Verständnis, in einer globalisierten Welt zu agieren, durch die Offenheit gegenüber verschiedenen Kulturen und Lebensweisen erweitert werden.
  • der Zusammenhalt und das Zugehörigkeitsgefühl innerhalb unserer Schulgemeinschaft durch die Akzeptanz und Wertschätzung von Vielfalt gestärkt werden.
  • die Chancengerechtigkeit gefördert wird, indem wir durch Offenheit eine gerechte Grundlage sowie ein positives Lernklima schaffen.
Umsetzung

Unsere Entwicklungsziele verwirklichen wir u.a. durch folgendes:

  • Mitwirkung der Schülerinnen und Schüler in der Schülervertretung (SV)
  • Sozialkompetenz-Trainings mit der Klassenleitung in der 5. und 6. Klasse
  • Einsatz der Schulsozialarbeit
  • das schuleigene Curriculum für Projektunterricht
  • das Programm „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“
  • das Paten-Programm für die Fünftklässler
Nach oben scrollen